Skip to main content

Osteopathie für Frauenheilkunde

Herzlich Willkommen! Ich biete Ihnen spezialisierte Osteopathie für Uro-Gynäkologie und Geburtshilfe. Ich bin hochmotiviert Frauen auf dem Weg zu ihrer Gesundheit zu begleiten.
TERMIN VEREINBAREN
Johanna Plappert - Osteophathie, Frauenheilkunde und Gynäkologie in Leipzig

Osteopathie

Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, welche auf den Grundgedanken basiert, dass der Mensch eine Einheit von Körper, Geist und Seele bildet und körpereigene Selbstheilungs- und – Regulationskräfte besitzt. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals durch die fehlende Möglichkeiten zur Selbstregulierung.

Was ist das Ziel der Osteopathie?

Für die optimale Funktion braucht es u.a. eine ausreichende Bewegungsfreiheit. Durch sanfte manuelle Techniken werden Dysfunktionen gelöst die Beweglichkeit der Strukturen wieder hergestellt und die Selbstheilung aktiviert, sodass wieder ein Gleichgewicht im Körper entstehen kann. Durch das Erlernen von Übungen oder andere Empfehlungen kann dieser Zustand selbständig unterstützt und erhalten werden.

Dabei betrachtet die Osteopathie den Menschen als Ganzes, fokussiert sich auch auf die Ursachen und Auslöser der Beschwerden und beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern auf deren Ursachen.

Zu Beginn der Behandlung wird ein ausführliches Anamnesegespräch sowie eine sorgfältige Untersuchung durchgeführt.

Um gezielt die Dysfunktionen ermitteln und osteopathisch behandeln zu können ist eine langjährige und intensive Ausbildung vorausgesetzt, in der die Kenntnisse in Anatomie (Lehre des Körperaufbaus), Physiologie (Wissenschaft der Lebensvorgänge im Organismus), Biomechanik (Bewegungsabläufe im Bewegungsapparat) etc. gelehrt werden, sowie ein gutes Palpationsvermögen (Tastsinn).

Die Säulen der Osteopathie

In der Osteopathie wird davon ausgegangen, dass egal in welchem Bereich sich die Beschwerden zeigen in der Untersuchung als auch in der Behandlung alle Systeme mit einbezogen werden

Das Parietale System

Die parietale Osteopathie befasst sich mit den Strukturen des Bewegungsapparates, d.h. Knochen, Gelenke, Muskeln, Bänder und den Faszien (Hüllschicht aus Bindegewebe).

Das Viszerale System

Die Viszerale Osteopathie befasst sich mit den inneren Organen, die vom größtenteils vom Bauchfell (Peritoneum) umhüllt und durch Bindegewebe mit anderen Strukturen verbunden sind.

Das Kranio-Sakrale System

Die kraniosakrale Osteopathie befasst sich mit der Mobilität der Schädelknochen bis hin zum Kreuzbein. Eventuelle Beeinträchtigungen des kraniosakralen Bereich, können einen großen Einfluss auf das gesamte System des Körpers nehmen.

Das Psycho-emotionale System

Die Psyche steht in engem Kontakt mit dem Nervensystem dem Hormonsystem und somit der gesamten Körperfunktion. Psycho-emotionaler Stress kann dadurch zu körperlichen Beeinträchtigungen führen.

Osteopathie für Frauenheilkunde 

In der Osteopathischen Gynäkologie geht es um die Behandlung von Gynäkologischen Beschwerden.

Frauen durchleben im Laufe des Lebens eine Vielzahl hormoneller und körperlicher Veränderungen. Von der Pubertät, über Zyklus, etwaigen Schwangerschaften, Entbindungen bis zu den Wechseljahren, Operationen im Gynäkologischen Bereich, wird dem weiblichen Organismus ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit abverlangt.

Schwerpunkte in der Osteopathischen Gynäkologie

Zyklusgesundheit

Ein Gleichgewicht des Hormonsystems ist entscheidend für einen ausgeglichen Zyklus und ein das körperliche und psychische Wohlbefinden. Hormonelle Dysbalancen, Zyklusbeschwerden wie PMS (Prämenstruelles Syndrom), Menstruationsbeschwerden, Endometriose, PCOS (Polyzystische Ovarialsyndrom), Beschwerden durch die Wechseljahre werden hier in den Fokus der Behandlung genommen.

Das Becken und der Beckenboden

Das Becken hat durch seine zentrale Position im Körper einen großen Einfluss auf das ganze System. Störungen des Knöchernen Systems, der Organe im Becken (Gebärmutter, Eierstöcke, Blase, Darm) oder des Muskel- und Fasziensystems wie dem Beckenbodens, haben großen Einfluss auf den gesamten Körper. Auch Operationen oder Verletzungen spielen hier eine wichtige Rolle.

Fruchtbarkeit

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann eine Vielzahl an Ursachen haben. Durch eine ausführliche Anamnese und Untersuchung werden hierfür Ursachen ermittelt und die gefundenen Dysfunktionen wieder in ein Gleichgewicht gebracht.

Schwangerschaft

Die Behandlung zielt darauf ab die enormen Körperlichen Anpassungsvorgänge zu begleiten und wenn diese mit Beschwerden einhergehen diese zu lindern. Gleichzeitig wird geschaut, dass der Körper der Schwangeren und die Position des Babys gut für die Geburt vorbereitet sind.

Auch bei Fehlgeburt oder Abtreibung kann Osteopathie unterstützend wirken.

Post Partum

Die Osteopathie nach der Schwangerschaft bzw. Geburt des Kindes kann dazu dienen, die körperlichen Veränderungen der Mutter zu begleiten, die Beckenbodenstabilität und die Rückbildung des Gewebes zu fördern sowie die Erholung von den Belastungen durch Schwangerschaft und Geburt zu unterstützen. Sollte ein Kaiserschnitt notwendig geworden sein, kann eine osteopathische Behandlung für eine gute Ausheilung sorgen und Problemen durch Verwachsungen vorbeugen.

Gehirn-Darm-Becken

Das Gehirn steht in einem engen Austausch mit dem Darm und dem Becken. Gibt es in einem dieser Bereiche Störungen, kann dies Auswirkungen auf die beiden anderen Bereiche haben. In der Behandlung wird versucht diese Zusammenhänge zu erkennen und ein Ausgleich geschaffen, damit eine gute Balance zwischen Becken-Darm-Hirn-Achse entstehen kann.

Ich bin Johanna Plappert

Seit 9 Jahren begleite ich Menschen auf dem Weg zu ihrer Gesundheit. Ich versuche jeden Mensch in seiner Ganzheit zu erfassen und individuell und achtsam auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen.

Durch die Vielfältigkeit der Beschwerden und Einzigartigkeit die jede*r mitbringt, bleibt die Arbeit für mich sehr abwechslungsreich und spannend.

Mir ist die Zusammenarbeit mit meinen Patient*innen sehr wichtig. Dazu gehört, dass die Zusammenhänge und Ursachen der Beschwerden klar werden und wie zum Beispiel durch gezielte Übungen oder Verhaltensweisen langfristig eine Beschwerdefreiheit erhalten werden kann.

Für mich ist die Beste Therapeutin, eine die nicht (mehr) gebraucht wird.

Ich habe mich auf die Gynäkologische Osteopathie spezialisiert, da ein großer Teil meiner Patient*innen Frauen sind und ich mit meinen damaligen Fähigkeiten immer wieder an Grenzen stieß.

In der Fortbildung lernte ich dann die ganzen komplexen Vorgänge und Zusammenhänge kennen die sich in den verschiedenen Phasen von Frauen abspielen und wie diese Osteopathisch begleitet werden und Beschwerden gelindert werden können.

Außerdem bin ich immer wieder erstaunt, für wie viele Frauen es völlig normal ist so vieles zu ertragen. Angefangen bei Zyklus- und Wechseljahrsbeschwerden, während Schwangerschaft, Entbindung und danach, sowie in der Sexualität.

Ich bin hochmotiviert Frauen dabei zu unterstützen sich in ihrem Körper wohl zu fühlen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Aus- und Fortbildungen

2023-2024 - Fortbildung zur Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Osteopathieschule Deutschland, Hamburg/Berlin

  • Hormonelle Dysbalancen bei Nathalie Camirand und Dr. Stahmer
  • Erkrankungen der Harnwege + interner Ansatz bei Claudia Beland, Peter Striebel und Dr. Kottmel
  • Osteopathischer Ansatz zur gynäkologischen Pathologie und Unfruchtbarkeit + interner Ansatz bei Dr. Manon Charlesbois, Marigil Pelletier und Geneviève Kermogant
  • Osteopathische Begleitung der schwangeren Frau bei Dr. Kottmel, Juliana Afram und Claudine Ageron-Marque
  • Osteopathischer Ansatz in der Geburtshilfe bei Juliana Afram und Anii Bèher Racine
  • Nachsorge nach der Geburt, Stillen, chronische Schmerzen im Beckenbereich bei Elise Bouyssou und Yun Kyung Kim de Montebello
  • Gehirn-Darm-Becken-Verbindung bei Nathalie Camirand

2016-2021 - Ausbildung zur Osteopathin am Institut für angewandte Osteopathie in Leipzig mit der von den Krankenkassen anerkannten BVO-Lizenzierung

2019
Ausbildung zur Fasziengymnastik
2018
Präparationskurs im Plastinarium in Guben
2016
Ausbildung zur Rückenschullehrerin
2016
Manuelle Lymphdrainage/ komplexe physikalische Entstauungstherapie
2014
Pinotaping Basiskurs

Der Behandlungsablauf

1

Befragung

In der ersten Behandlung werde ich mir in einer gründlichen Befragung, einen umfassenden Eindruck Ihrer Beschwerden und dem allgemeinen Gesundheitszustand machen.
2

Körperliche Untersuchung

Danach folgt eine körperliche Untersuchung, in der alle Körpersysteme anhand von manuellen Tests überprüft werden.
Im Anschluss besprechen wir was meine Einschätzung ist und wie eine optimale Behandlung aussehen wird.
3

Osteopathische Behandlung

Neben der darauf folgenden osteopathischen Behandlung ist es mir wichtig zusätzlich Übungen oder Empfehlungen mitzugeben, die den Heilungsprozess zusätzlich unterstützen.

Kosten

Die Behandlung dauert 50 Minuten und kostet 80 Euro.

Eine Erstattung oder Bezuschussung der Behandlung ist bei vielen Krankenkassen möglich. Für die Kostenerstattung bei der Krankenkasse ist eine ärztliche Verordnung der Behandlung nötig.

Ich bin Mitglied im Bundesverband Osteopathie e.V. und zertifiziert für die Frauenosteopathie.

Mitglied im Bundesverband Osteophathie
frauenosteopathie Osteophathie für Frauen

Kontakt

Ich arbeite in der Praxis Pro Salus in Schönefeld:

Gorkistr. 85
04347 Leipzig

Mobil: 0176 / 27 77 11 20
Festnetz: 0341 / 99 99 77 0
E-Mail: kontakt@ppsalus.de

Bei Fragen schreiben Sie mir über das untenstehende Kontaktformular oder gerne auch persönlich an folgende Mailadresse:

kontakt@osteopathie-frauenheilkunde-leipzig.de